"Infrarot-fotografie" für analoge und digitale Fotografie mit Rudolf Kalthoff
Infrarot-Fotografie bezieht ihren Reiz vor allem aus der Überraschung durch das Unsichtbaren, da der Mensch für den Infrarotbereich des Lichtes blind ist. Dennoch läßt sich mit Experimentierfreude und Erfahrung eine Vorstellung des Motivs entwickeln. Gerade der "Wood Effekt", der durch frisches Grün im Frühjahr hervorgerufen wird, erzeugt irritierende, surreale Bilder mit faszinierender Anmutung.
Die Technik ist schon lange bekannt und wurde zu analogen Zeiten mit entsprechenden Filmen zu einem Klassiker. Aber auch heutige Digitalkameras haben das Potential, vorausgesetzt, der IR-Filter vor dem Sensor sperrt nicht den kompletten Infrarotbereich.
Ziel des Workshops: Das Handling (sei es analog oder digital) zu vermitteln, das nötige Equipment zu erklären und die Teilnehmer zu eigenen Aktivitäten anzuregen.
Bei schönem Wetter wird dem besseren Verständnis wegen ein Praxisteil eingeschoben.
Biografie
Rudolf Kalthoff, geboren am 1957 und Ingenieur von Beruf hat seit 1974 Kontakt mit der Fotografie. Er erlernt das fotografischen Handwerk im Rahmen einer wissenschaftlichen Ausbildung 1977. Während seiner Tätigkeit am Fraunhofer Institut für Bauphysik in Stuttgart/Holzkirchen in den 1980er Jahren liegt sein Hauptschwerpunkt die wissenschaftliche Fotografie und Archivierung.
Treffpunkt: Leica Store/Galerie Konstanz
Seminarleiter: Rudolf Kalthoff
Beginn: 14.00 Uhr
Dauer: ca. drei Stunden
Kursgebühr: € 79,–
Anmeldung erforderlich: Direkt im Ladengeschäft, über E-Mail Anfrage unten, direkt bei Franziska Reichel oder per Telefon: +49 (0)7531 29362
> Email-Anfrage